Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.

Der perfekte Match, nur nicht deiner?

Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Kopieren

Arbeitsagog*in in Ausbildung 60%

Dieses Inserat haben wir auf jobs.dualoo.com gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?

Publiziert am: 08.04.2024

APPISBERG ist das führende Kompetenzzentrum für berufliche Integration in der deutschsprachigen Schweiz. Wir befähigen Menschen als Begleitende auf dem Weg in die individuelle berufliche und persönliche Eigenständigkeit – in Betrieben des Arbeitsmarktes oder in einem unserer zehn Ausbildungs- und Produktions-betriebe am Standort Männedorf. Mit und für Menschen erbringen wir vielfältige und hochwertige Dienstleistungen und sind dem Werkplatz Schweiz verpflichtet. Unsere Produkte sind massgeschneidert und bedarfsorientiert: Berufliche Abklärungs-, Berufs- und Integrationsmassnahmen, Ausbildungen und sozialpädagogisch geführte Wohngruppen. Gemeinsam arbeiten wir potenzial- und ressourcenorientiert. Wir sind Partner für Menschen, die aus gesundheitlichen, insbesondere psychischen Gründen, in ihrer beruflichen Orientierung speziellen Herausforderungen gegenüberstehen.

Sie haben sich für eine Ausbildung als Arbeitsagog*in entschieden und suchen einen berufsbegleitenden Ausbildungsplatz? Wir bieten im Rahmen einer Nachfolgeplanung ab 1. September 2024 oder nach Vereinbarung in der Abteilung Abklärung eine Anstellung als 
 
Arbeitsagog*in in Ausbildung (60 %)

mit Option auf Funktionsübernahme des aktuellen Stelleninhabers per Ende 2025. Sie arbeiten in einem Team von Berufs- und Laufbahnberatenden, ärztlichem Fachpersonal sowie Berufsabklärungsfachkräften verschiedener Berufsfelder. Dieses führt im Regelfall vierwöchige berufliche bzw. beruflich-medizinische Massnahmen durch. Dabei werden Teilnehmende unterschiedlicher Altersstufen und kultureller Herkunft auf ihrem Weg in die berufliche Neuausrichtung resp. bei der Erarbeitung möglicher integrativer Anschlusslösungen begleitet. Die fallführende Verantwortung, Beratung und Begleitung während der gesamten Abklärungsdauer kommt dabei den Berufs- und Laufbahnberatenden zu. Sie gewinnen Einblick in Strukturen, Prozessabläufe, Methoden sowie Instrumente unserer Abklärungsmassnahmen. Durch die berufspraktische Umsetzung ihrer Ausbildungsinhalte erarbeiten, erweitern und stärken Sie Ihre fachlichen, sozialen und personalen Kompetenzen. 

Ihre Aufgaben
  • Agogische Begleitung und Anleitung von bis zu 7 Teilnehmenden
  • Verlaufsdokumentation der in der mechanisch/technischen berufspraktischen Abklärungseinheit gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse zu Präsenz- und Leistungsfähigkeit, sozialer, personaler und methodischer Kompetenzen und Ressourcen etc.
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
  • Mitarbeit an abteilungsübergreifenden Themen und Aufgabenstellungen
Sie bringen mit
  • Abgeschlossene Ausbildung auf mind. EFZ-Niveau Mechatroniker, Polymechaniker, Automatiker (inkl. CAD-Kenntnisse) oder vergleichbare technische Ausbildung
  • Bereits begonnene agogische Ausbildung oder Start im Laufe 2025
  • Freude in der Arbeit, Anleitung, Begleitung und Förderung von Menschen in herausfordernden gesundheitlichen Situationen
  • Selbstreflektierte, ressourcen- und lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise
  • Offenes und vorurteilsloses Zugehen auf Menschen
  • Teamgeist und proaktives eigenständiges Vorgehen
  • Hohe emotionale Kompetenz und Belastbarkeit
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
Wir bieten
  • Sinnstiftende. selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
  • Supervision, Einzelcoaching und Kollegiale Beratung 
  • Professionelle Prozesse und strukturierte Einführung
  • Überdurchschnittliche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten


Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung via dem Button "Bewerben". Telefonische Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Erika Staudinger Bereichsleiterin Abklärung & Integration, unter der Telefonnummer+ 41 43 843 43 07. Weitere Informationen zu APPISBERG finden Sie online auf unserer Website.

 

Kontakt

Kompetenzzentrum Appisberg
Nicole Luongo
Personalfachfrau
Telefonnummer:  +41 43 843 44 44

Ansprechpartner und Firma

Verein Appisberg

8708 Männedorf

Der perfekte Match, nur nicht deiner?


Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jo...
Kopieren

Achtung!

Wooohooo! Du bist ein Professional. Hier sind deine Möglichkeiten. Los geht’s!