Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.

Der perfekte Match, nur nicht deiner?

Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Kopieren

Praktikum (100%) im Bereich Kampagnen & Kommunikation

Dieses Inserat haben wir auf www.sp-ps.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?

Publiziert am: 22.05.2024

  • DE
  • Mitglied werden
  • Spenden
    • DE
  • Aktuelles
        • Aktuelles

        • News

        • Aktuelles
        • Medienmitteilungen
        • Medieneinladungen
        • Agenda
        • «direkt» - sagen, was ist
        • meyer:wermuth (Podcast/Video)
        • Rote Linien (Blog)
        • Mitgliederzeitung «links»
          • Laufende Kampagnen

          • Initiative «Für ein modernes Bürgerrecht»
          • Jetzt Solar-Initiative unterschreiben!
          • Jetzt Inklusions-Initiative unterschreiben!
          • Kahlschlag bei der Gewaltprävention stoppen
          • Autobahnen statt Klimaschutz?
          • Gaza-Appell
          • Manifest - DE
          • Klimafonds-Initiative
          • Runter mit der Arbeitszeit!
  • Wofür wir stehen
        • Wofür wir stehen

        • Auf einen Blick
        • Kaufkraft
        • Klimaschutz
        • Gleichstellung
        • Armutsbekämpfung
        • Service Public
        • Globale Verantwortung
        • Themen A-Z
        • Unsere Werte
        • Unsere Erfolge
        • SP Schweiz in leichter Sprache
        • Themen in Gebärdensprache
        • Positionspapiere
        • Resolutionen
        • Vernehmlassungen
        • Legislaturziele
        • Parteiprogramm
  • Partei
        • Partei

        • Sozialdemokratische Bewegung

        • SP Frauen
        • SP60+
        • SP Migrant:innen
        • SP queer
        • JUSO
        • SP International
        • Schwesterparteien
        • Parteistrukturen und Gremien

        • Präsidium
        • Parteitag
        • Parteirat
        • Themenkommissionen
        • Foren
        • Statuten
        • Kantonalparteien und Sektionen

        • Kantonalparteien
        • Sektionsliste
        • Für Sektionen
        • Für Mitglieder
        • SP Bundespersonal
        • Aktiv gegen Diskriminierung
        • Bildungsangebot
        • Offene Stellen
  • Menschen
        • Menschen

        • Menschen in der SP

        • Präsidium
        • National- und Ständerat
        • Bundesrat
        • Mitarbeitende
  • Mitglied werden
  • Spenden

Praktikum (100%) im Bereich Kampagnen & Kommunikation

  • 22. Mai 2024
  • Offene Stellen

Wir ergreifen Partei für eine soziale Schweiz.

Die SP Schweiz besetzt per 26. August 2024 (oder nach Vereinbarung) für die Dauer von 6 Monaten ein

PRAKTIKUM (100%) IM BEREICH KAMPAGNEN &
KOMMUNIKATION

Das Zentralsekretariat der SP Schweiz gibt Impulse für die politische Tätigkeit der Partei, ist verantwortlich für die Kommunikation, erledigt alles Administrative, begleitet Kommissionen und Parteigremien, organisiert Abstimmungs- und Wahlkampagnen, bereitet Tagungen und Bildungsveranstaltungen vor und stellt Werbemittel her. Das Sekretariat ist wichtige Drehscheibe und Anlaufstelle für Anfragen von intern und extern.

Der Bereich „Kampagnen & Kommunikation“ ist innerhalb des SP-Zentralsekretariats für Abstimmungs- und Wahlkampagnen, den Auftritt der Partei gegen aussen, Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen und Referenden sowie einen Grossteil der parteiinternen Kommunikation verantwortlich. Als Verstärkung unseres Teams suchen wir für 6 Monate eine:n Praktikant:in.

Wir arbeiten in einem agilen Organisationsmodell ohne konventionelle Hierarchien (Holakratie). Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten werden in Rollen definiert und gebündelt.

Die SP Schweiz setzt sich für soziale Gerechtigkeit und die Teilhabe aller Menschen in einer vielfältigen Schweiz ein. Diskriminierung tolerieren wir nicht.

 

Was du idealerweise bereits mitbringst:

  • Interesse an Politik im Allgemeinen und der Arbeit der SP Schweiz im Speziellen.
  • Freude an Kommunikations- und Kampagnenarbeit.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der französischen Sprache.
  • Abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Lehrabschluss.
  • Identifikation mit den Werten der Sozialdemokratischen Partei.

 

Was du bei uns so machst:

  • Du hilfst mit bei der Umsetzung von Abstimmungskampagnen und bei der Organisation von Events.
  • Du verfasst den täglichen Medienspiegel und beantwortest Anfragen von Mitgliedern und der Bevölkerung.
  • Du erhältst einen breiten Einblick in die Partei, nimmst an Sitzungen verschiedener Gremien teil und protokollierst diese teilweise.
  • Weitere Aufgaben hängen von deinen Interessen und Fähigkeiten ab. Am Ende des Praktikums hast du die Möglichkeit, ein eigenes kleines Projekt zu entwerfen und umzusetzen.

 

Was wir dir anbieten können:

Du darfst zu Recht von fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen ausgehen. Die Praktikumsentschädigung beträgt je nach Stand der Ausbildung bei einer Anstellung von 100 Prozent zwischen 2’611 und 2’924 Franken pro Monat. Zusätzlich erwarten dich:

  • Einmalige Einblicke in die vielfältige Arbeit einer grossen nationalen Partei
  • Eine umfassende Betreuung während des Praktikums

 

Weitere Auskünfte erteilt Lewin Lempert ([email protected] / 077 459 93 00), Verantwortlicher für Kampagnen und Projekte. Schicke uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 16. Juni (in Form eines PDF-Dokuments) an [email protected]. Die Bewerbungsgespräche finden in der Kalenderwoche 26 in Bern oder online statt.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Lewin Lempert

Kampagnen & Projekte

  • +41 31 329 69 76
  • E-Mail

Noëmi Ammann

Personalwesen

  • +41 31 329 69 95
  • E-Mail
  • Unkategorisiert

Beitrag teilen:

Facebook Twitter LinkedIn

Wir ergreifen Partei für eine soziale Schweiz.

Die SP Schweiz besetzt per 26. August 2024 (oder nach Vereinbarung) für die Dauer von 6 Monaten ein

PRAKTIKUM (100%) IM BEREICH KAMPAGNEN &
KOMMUNIKATION

Das Zentralsekretariat der SP Schweiz gibt Impulse für die politische Tätigkeit der Partei, ist verantwortlich für die Kommunikation, erledigt alles Administrative, begleitet Kommissionen und Parteigremien, organisiert Abstimmungs- und Wahlkampagnen, bereitet Tagungen und Bildungsveranstaltungen vor und stellt Werbemittel her. Das Sekretariat ist wichtige Drehscheibe und Anlaufstelle für Anfragen von intern und extern.

Der Bereich „Kampagnen & Kommunikation“ ist innerhalb des SP-Zentralsekretariats für Abstimmungs- und Wahlkampagnen, den Auftritt der Partei gegen aussen, Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen und Referenden sowie einen Grossteil der parteiinternen Kommunikation verantwortlich. Als Verstärkung unseres Teams suchen wir für 6 Monate eine:n Praktikant:in.

Wir arbeiten in einem agilen Organisationsmodell ohne konventionelle Hierarchien (Holakratie). Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten werden in Rollen definiert und gebündelt.

Die SP Schweiz setzt sich für soziale Gerechtigkeit und die Teilhabe aller Menschen in einer vielfältigen Schweiz ein. Diskriminierung tolerieren wir nicht.

 

Was du idealerweise bereits mitbringst:

  • Interesse an Politik im Allgemeinen und der Arbeit der SP Schweiz im Speziellen.
  • Freude an Kommunikations- und Kampagnenarbeit.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der französischen Sprache.
  • Abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Lehrabschluss.
  • Identifikation mit den Werten der Sozialdemokratischen Partei.

 

Was du bei uns so machst:

  • Du hilfst mit bei der Umsetzung von Abstimmungskampagnen und bei der Organisation von Events.
  • Du verfasst den täglichen Medienspiegel und beantwortest Anfragen von Mitgliedern und der Bevölkerung.
  • Du erhältst einen breiten Einblick in die Partei, nimmst an Sitzungen verschiedener Gremien teil und protokollierst diese teilweise.
  • Weitere Aufgaben hängen von deinen Interessen und Fähigkeiten ab. Am Ende des Praktikums hast du die Möglichkeit, ein eigenes kleines Projekt zu entwerfen und umzusetzen.

 

Was wir dir anbieten können:

Du darfst zu Recht von fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen ausgehen. Die Praktikumsentschädigung beträgt je nach Stand der Ausbildung bei einer Anstellung von 100 Prozent zwischen 2’611 und 2’924 Franken pro Monat. Zusätzlich erwarten dich:

  • Einmalige Einblicke in die vielfältige Arbeit einer grossen nationalen Partei
  • Eine umfassende Betreuung während des Praktikums

 

Weitere Auskünfte erteilt Lewin Lempert ([email protected] / 077 459 93 00), Verantwortlicher für Kampagnen und Projekte. Schicke uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 16. Juni (in Form eines PDF-Dokuments) an [email protected]. Die Bewerbungsgespräche finden in der Kalenderwoche 26 in Bern oder online statt.

Beitrag teilen:

Facebook Twitter LinkedIn

Newsletter

Vorname *E-Mail *Abonnieren
Navigation
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Parolen
  • Themen A-Z
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Parolen
  • Themen A-Z
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Social Media
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Mastodon
Kontakt

Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Zentralsekretariat
Theaterplatz 4
Postfach
3001 Bern

[email protected]
031 329 69 69

Kantonalparteien
Navigation
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Parolen
  • Themen A-Z
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Parolen
  • Themen A-Z
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Social Media
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Mastodon
Kontakt

Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Zentralsekretariat
Theaterplatz 4
Postfach
3001 Bern

[email protected]
031 329 69 69

Kantonalparteien
© Copyright 2024 SP Schweiz | realisiert von pr24

© Copyright 2024 SP Schweiz | Datenschutzerklärung

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Deine E-Mail *Deine Frage *Absenden

Häufige Fragen

Wie werde ich SP-Mitglied?

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Was wird von mir erwartet?

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.
Wie viel kostet eine Mitgliedschaft?

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ich bin nicht Schweizer:in. Kann ich trotzdem Mitglied werden?

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Wie kann ich mich in der SP engagieren?

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde...).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Wie kann ich für ein Behördenamt kandidieren?

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Gehe ich mit einem Beitritt weitere Verpflichtungen ein?

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Kann ich gleichzeitig in mehreren Parteien Mitglied sein?

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ich lebe im Ausland. Kann ich Mitglied der SP Schweiz werden?

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Wie funktioniert die JUSO-Doppel-Mitgliedschaft?

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Häufige Fragen

Wie werde ich SP-Mitglied?

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Was wird von mir erwartet?

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.
Wie viel kostet eine Mitgliedschaft?

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ich bin nicht Schweizer:in. Kann ich trotzdem Mitglied werden?

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Wie kann ich mich in der SP engagieren?

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde...).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Wie kann ich für ein Behördenamt kandidieren?

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Gehe ich mit einem Beitritt weitere Verpflichtungen ein?

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Kann ich gleichzeitig in mehreren Parteien Mitglied sein?

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ich lebe im Ausland. Kann ich Mitglied der SP Schweiz werden?

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Wie funktioniert die JUSO-Doppel-Mitgliedschaft?

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Informationen aus erster Hand: Wir informieren Dich regelmässig über Kampagnen, Abstimmungen und Parteileben.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Wir setzen uns mit aller Kraft für eine soziale, gerechte und ökologische Schweiz ein.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Spannende Weiterbildungsangebote

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Informationen aus erster Hand: Wir informieren Dich regelmässig über Kampagnen, Abstimmungen und Parteileben.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Wir setzen uns mit aller Kraft für eine soziale, gerechte und ökologische Schweiz ein.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Spannende Weiterbildungsangebote

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.

Ansprechpartner und Firma

Sozialdemokratische Partei der Schweiz

3011 Bern

Der perfekte Match, nur nicht deiner?


Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jo...
Kopieren

Achtung!

Wooohooo! Du bist ein Professional. Hier sind deine Möglichkeiten. Los geht’s!