Wooohooo! Du bist ein Professional. Hier sind deine Möglichkeiten. Los geht’s!

Anmelden

Passwort vergessen?


Noch kein Konto? Hier Registrieren


Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.

Beschreibung

Die Technischen Kaufleute finden in praktisch allen Branchen eine Einsatzmöglichkeit, sei dies als Einkäufer, technischer Berater, Sachbearbeiter im Kundendienst, Verantwortlicher für die Materialwirtschaft oder als Verkäufer. Du bist dank deiner umfassenden Ausbildung von der Unternehmung vielseitig und flexibel einsetzbar.

Aufbau der Ausbildung

siehe Website (Lehrplan)

Voraussetzungen

Zulassung

Grundsätzlich steht die Ausbildung allen offen. Zur eidg. Schlussprüfung wird jedoch nur zugelassen, wer
- eine mindestens 3-jährige Lehre in einem technischen Beruf erfolgreich abgeschlossen hat oder gleichwertige Ausweise besitzt,
- seit Lehrabschluss zum Zeitpunkt der eidg. Prüfung eine mindestens 3-jährige Praxis mit technischer Tätigkeit ausweisen kann.

Teilnehmerkreis:

Damen und Herren,
- welche die Übernahme von betriebswirtschaftlichen Aufgaben in einem technischen Betrieb anstreben.
- welche ihre anspruchsvolle Tätigkeit im Einkauf, Offertwesen, Aussendienst oder in der Administration verbessern möchten.
- welche eine berufliche Selbstständigkeit planen oder bereits verwirklicht haben.

Kosten

CHF 4'350.-/Semester
Intensivlehrgang: 8'700.-/Semester

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Technische/r Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

April und Oktober

Dauer

Abendschule: 3 Abende pro Woche, Dauer 2 Jahre

Tag-/Abendschule: 1 Wochentag und 1 Abend pro Woche, Dauer 2 Jahre

Intensivlehrgang: 3 Tage pro Woche, Dauer 1 Jahr

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Label

  • Modell F

Fotos & Videos

Ansprechpartner

Adrian AeglerSchulleiter

Ansprechpartner

Adrian AeglerSchulleiter

TEKO Schweizerische Fachschule – Zürich

Europastrasse 18
8152 Glattbrugg
www.teko.ch/

Achtung!