Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.
Techniker/in Maschinenbau
Diplom HF
Beschreibung
Als Teilnehmer erwirbst du umfassende Kenntnisse in Konstruktion, Maschinentechnik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Mechatronik. In praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten wendest du diese Kenntnisse an und vertiefst sie. Im eigenen Berufsumfeld kannst du die erworbenen Kompetenzen direkt eingesetzen.
Aufbau der Ausbildung
Inhalt:
Allgemeinbildende Fächer:
- Präsentationstechnik, Kompetenzmanagement
- Schriftliche Kommunikation
- Englisch
- Betriebswirtschaft
- Projektmanagement
Grundlagenfächer:
- Informationstechnologien
- Physik
- Mathematik, SW-Tools
Technische Fächer:
- Methodische Konstruktionslehre
- Statik
- Wärmelehre
- Fertigkeitslehre
- Werkstoffe
- Konstruktionselemente
- Maschinentechnik
- Kunststofftechnologie
- Elektro- und Antriebstechnik
- Strömungslehre
- Produktionstechnik
- Steuern, Regeln, Mechatronik, SPS
- Verfahrenstechnik
Praktika:
- Präsentationen
- Projekarbeiten, Semesterarbeit
Diplomarbeit:
- 6-wöchige Diplomarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
Berufsabschluss EFZ und praktische Kenntnisse im Fachgebiet.
Folgende Berufsabschlüsse gelten für die Fachrichtung Maschinenbau:
- Polymechaniker/in (Maschinenmechaniker/in, Werkzeugmacher/in)
- Automobil Mechatroniker/in (Automechaniker/in)
- Automatiker/in
- Anlagen- und Apparatebauer/in
- Produktionsmechaniker/in
- Konstrukteur/in (Maschinenzeichner/in)
- Physiklaborant/in
- Kunststofftechnologe/in
- Formenbauer/in (Technischer Modellbauer/in)
- weitere artverwandte Berufe mit eidg. Fähigkeitszeugnis
Kosten
Pro Semester:
CHF 5'200.-
CHF 2'700.- mit Kantonsbeiträgen
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Glattbrugg (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober, genaue Daten auf Anfrage
Dauer
6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen.
Abendschule: 2 Abende pro Woche plus Samstagvormittag
Tagesschule: 1 ganzer Tag pro Woche plus 1 Abend oder Samstagvormittag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch