Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.
Betriebswirtschafter/in
Diplom HF
Beschreibung
Als Teilnehmer erwirbst du umfassende Kenntnisse in Rechnungswesen, Budgetierung und Controlling, Organisation und Projektmanagement, Prozessmanagement, Marketing, Beschaffung, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Kommunikation und Businessplan. In praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten wendest du das erworbene Wissen an. Im eigenen Berufsumfeld kannst du laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen.
Aufbau der Ausbildung
Inhalt:
Allgemeinbildende Fächer:
- Präsentationstechnik, Kompetenzmanagement
- Grundlagen Betriebswirtschaft
- Englisch
- Volkswirtschaft
Grundlagenfächer:
- Rechnungswesen
- Budgetierung, Investition, Controlling
- Steuerrecht
- Projektmanagement
- Organisation
- Prozessmanagement
- Produktion
- Beschaffung, Logistik
- Qulitätsmanagement
- Umweltmanagement
Vertiefungsfächer:
- Informatik-Management und -strategie
- Marketingkonzeption
- E-Business und Customer Relationship Management
- Personalwesen
- Kommunikation
- Strategisches Management
- Businessplan Finanzierung
- Unternehmensplanspiel
Praktika:
- Präsentation
- Projektarbeiten, Semesterarbeit
Diplomarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
- 2 Jahre einschl. kaufmännische Berufserfahrung und Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau, M oder E Profil oder Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule oder
- Eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufus mit mindestens 3-jähriger Grrundbildung und 3 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung und Nachweis über notewendige kaufmännische Grundkenntnisse oder
- Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft und mindestens 3 Jahre nachweisbare kaufmännische Berufserfahrung
Kosten
CHF 4'200.- pro Semester
CHF 2'200.- pro Semester mit Kantonsbeiträgen
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Glattbrugg (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober, genaue Daten auf Anfrage
Dauer
6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen
Abendschule: 2 Abende pro Woche plus Samstagvormittag
Tagesschule: 1 ganzer Tag pro Woche plus 1 Abend oder Samstagvormittag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch