Wooohooo! Du bist ein Professional. Hier sind deine Möglichkeiten. Los geht’s!

Anmelden

Passwort vergessen?


Noch kein Konto? Hier Registrieren


Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Als Teilnehmender erwirbst du umfassende Kenntnisse in Baugrundlehre, Baustatik, Stahlbetonbau, Strassenbau, Siedlungswasserwirtschaft sowie Spezialtiefbau. In praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten wendest du diese Kenntnisse an und vertiefst sie. Im eigenen Berufsumfeld kannst du die erworbenen Kompetenzen direkt einsetzen.

Aufbau der Ausbildung

Inhalt:

Allgemeinbildende Fächer:

  • Präsentationstechnik, Kompetenzmanagement
  • Schriftliche Kommunikation
  • Englisch
  • Betriebswirtschaft
  • Projektmanagement

Grundlagenfächer:

  • Informationstechnologien
  • Physik
  • Mathematik, SW-Tools

Technische Fächer:

  • Bauphysik
  • Baustoffkunde, Bauchemie
  • Baustatik, Festigkeitslehre
  • Baukosten, Bauleitung
  • Spezialtiefbau, Wasserbau
  • Ingenieurholzbau, Ingenieurstahlbau
  • Stahlbetonbau
  • Strassenbau
  • Baugrundlehre
  • Kanalisation, Wasserversorgung, Abwasser

Praktika:

  • Präsentationen
  • Projekarbeiten, Semesterarbeit

Diplomarbeit:

  • 6-wöchige Diplomarbeit 

Voraussetzungen

Zulassung

Berufsabschluss EFZ und praktische Kenntnisse im Fachgebiet.

Folgende Berufsabschlüsse gelten:

  • Bauzeichner/in (Tiefbauzeichner/in, Stahlbetonzeichner/in)
  • Zeichner/in im Berufsfeld Raum- und Bauplanung, Fachrichtung Ingenieurbau
  • Strassenbauer/in, Gleisbauer/in, Grundbauer/in
  • weitere artverwandte Berufe im Tiefbau mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Kosten

Pro Semester:
CHF 5'200.-
CHF 2'700.- mit Kantonsbeiträgen

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Techniker/in HF Bauplanung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Glattbrugg (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober, genaue Daten auf Anfrage

Dauer

6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen

Abendschule: 2 Abende pro Woche plus Samstagvormittag
Tagesschule: 1 ganzer Tag pro Woche plus 1 Abend oder Samstagvormittag

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Fotos & Videos

Ansprechpartner

Adrian AeglerSchulleiter

Ansprechpartner

Adrian AeglerSchulleiter

TEKO Schweizerische Fachschule – Zürich

Europastrasse 18
8152 Glattbrugg
www.teko.ch/

Achtung!